
Playbacks zum Improvisieren Vol.2 - modale Grooves

Playbacks zum Improvisieren Vol.2 - modale Grooves
von Jörg Sieghart (Pop/Rock/Fusion/Funk Playalong CD)
- Diese CD bietet die ideale Begleitband für alle Rock/Pop/Funk/Fusion-Musiker, die gerne ihren solistischen Höhenflügen freien Lauf lassen wollen.
Achtung!
Wenn ihr die CD's von Tunesday verwendet, dürft ihr euer Ergebnis auf www.saxwelt.de veröffentlichen. Einzig ein Hinweis das ihr die CD von Tunesday (Link) verwendet habt ist Pflicht. Dies gilt exklusiv, also ausschließlich, für www.saxwelt.de.
- Dabei ist die - modal aufgebaute - CD didaktisch sinnvoll strukturiert:
Neben unterschiedlichsten Funk-, Rock- und Pop-Grooves (Playalongs) werden dabei alle 7 "Modes" (ionisch, dorisch, phrygisch, lydisch, mixolydisch, äolisch, lokrisch)abgehandelt. Selbstverständlich kann man zur Improvisation neben diesen "Kirchentonleitern" auch Pentatonik- und Blues-Skalen verwenden! - Im Gegensatz zu den Playbacks von "Playbacks zum Improvisieren Vol.1", sind die Playbacks (Playalongs, Jamtracks) dabei meist nicht diatonisch, also je Playback in sich geschlossen in je einer Tonart aufgebaut, sondern wechseln innerhalb der Modes von einer Tonart in die andere. (Z.B. von E-mixolydisch nach B-mixolydisch nach Fis-mixolydisch....) Dabei muß man für ein gutes Solo die zu verwendenden Skalen mitwechseln.... Damit ist Vol. 2 in jedem Fall anspruchsvoller als Vol.1 und eher für fortgeschrittene Musiker als für Anfänger gedacht und geeignet!
- Die Playbacks haben eine durchschnittliche Länge von ca. 5 Minuten und sind somit deutlich länger als die meisten Playbacks anderer Hersteller. Beim Groove it Label von Tunesday Records legt man großen Wert auf Praxisfreundlichkeit und dazu gehört auch, daß das Playback nicht gleich wieder vorbei ist, wenn man gerade in den Groove hereingekommen ist!
- Diese CD ist somit ein Muß nicht nur für Gitarristen, sondern auch für Saxofonisten, Trompeter, Pianisten, kurz alle die ein "Lead-Instrument" spielen und ihre Improvisationsfähigkeiten auf hohem Niveau verbessern wollen.
- Die CD wurde produziert von Jörg Sieghart, der mit seiner CD "Playbacks zum Improvisieren Vol.1" bereits hervorragende Pressestimmen und Musiker-Feedbacks einfangen konnte!
(siehe unten)
- TRACKLISTE
Inhalt: Neben einem Trailer (Track1) , der allg. Hinweise zur CD und ein paar Improvisationen als "Appetitanreger" beinhaltet, gibt es die obligatorischen Stimmtöne ( A, Bb - Track 2) auf der CD, gefolgt von den eigentlichen Playbacks: - Track 1: Trailer
- Track 2: Stimmtöne
- Track 3: Playback 1: Drum-Intro / 16 T B-äol./ 8 T E-äol./ 8 T B-äol./ 8 T E-dor./ 16 T B-äol./ 8 T E-äol./ 8 T B-äol./ 16 T E- dor./ 8 T B-äol./ 8 T E-äol./ 2 T B-äol./ 2 T Fis-äol./ 2 T Des-äol./ 2 T A-äol./ 2 T B-äol./ 2 T Fis-äol./ 2 T Des-äol./ 2 T A-äol./ 16 T B-äol./ 8 T E-äol./ 8 T B-äol./ 16 T E-dor.// (äol. = äolischer Modus!)
- Track 4: Playback 2: (jeweils mixolydisch!) Drum-Intro / 8 T E / 8 T B / 8 T Fis / 8 T Cis (Des) / 8 T As / 8 T Es / 8 T Bb / 8 T F / 8 T C / 8 T G / 8 T D / 8 T A / 32 T E //
- Track 5: Playback 3: (jeweils ionisch!) Drum-Intro / 12 T D / 4 T F / 4 T A / 8 T D / 2 T F / 2 T A / 2 T Bb / 2 T G / 2 T F / 4 T D / 1 T E / 1 T D / 1 T E / 1 T D / 1 T E / 1 T D / 1 T E / 1 T D / 1 T E / 1 T D / 1 T E //
- Track 6 : Playback 4 : (jeweils lokrisch !) Drum-Intro / 20 T B / 4 T Des / 4 T B / 4 T D / 4 T F / 4 T Bb / 6 T B / 2 T D / 2 T B / 2 T D / 2 T B / 2 T D / 2 T F / 2 T As / 20 T B / 4 T Des / 4 T B / 4 T D / 4 T F / 4 T As / 5 T B //
- Track 7 : Playback 5 : (jeweils dorisch !) Drum-Intro / 24 T D / 8 T Fis / 8 T Bb / 17 T D / 8 T E / 8 T Fis (Ges) / 8 T As / 8 T Bb / 8 T D / 8 T Fis / 8 T Bb / 16 T D //
- Track 8: Playback 6: (jeweils lydisch!) Drum-Intro / 16 T Bb / 8 T C / 1 Leertakt / 8 T Bb / 4 T D (A-Dur) / 1 T C-mixol. / 18 T Bb / 8 T C / 4 T Des / 4 T D / 4 T D (A-Dur) / 1 T C-mixol. / 2 Leertakte / 32 T Bb / 8 T C / 1 Leertakt / 8 T Bb / 8 T C / 4 T Des / 4 T D / 4 T D (A-Dur) / 1 T C-mixol. / Stop auf D //
- Track 9 : Playback 7 : (jeweils phrygisch !) Drum-Intro / 32 T E / 8 T G / 8 T Bb / 8 T Des / 49 T E //
- Track 10: Playback 8: G-mixolydisch (über G7)
- Track 11: Playback 9: Des-dorisch (über Des-Moll7)
- Track 12: Playback 10: Bb-mixolydisch (über Bb7)
- Track 13: Solo-Bsp. äol. Saxofon (Saxofon Solo)
- Track 14: Solo-Bsp. äol. Trompete (Trompeten Solo)
- Track 15: Solo-Bsp. äol. Gitarre (E Gitarren Solo)
- Track 16: Solo-Bsp. äol. Orgel
- Track 17: Solo-Bsp. ion. A-Gitarre
- Track 18: Solo-Bsp. ion. Saxofon
- Track 19: Solo-Bsp. ion. E-Piano
- Track 20: Solo-Bsp. mixol. Trompete
- Track 21: Solo-Bsp. mixol. Gitarre
- Track 22: Solo-Bsp. mixol. Piano
- Track 23: Solo-Bsp. mixol. Saxofon & Gitarre
- Track 24: Solo-Bsp. alteriert Trompete, Sax., Git.
- Track 25: Solo-Bsp. mixol./alt. Gitarre (über Dom-Sept-Akk.)
- Track 26: Solo-Bsp. lokr. Gitarre
- Track 27: Solo-Bsp. dor. Gitare
- Track 28: Solo-Bsp. lyd. Gitarre
- Track 29: Solo-Bsp. phryg. Gitarre
- Track 30: Solo-Bsp. mixol. (G7) Gitarre
- Track 31: Solo-Bsp. dor. (Dbm7) Gitarre
- Track 32: Sol-Bsp. mixol./alt. Gitarre
Bonustracks: - Track 33: Playback in A (m.Modulationen)
- Track 34: Solo-Bsp. zu Track 33
Zeichenerklärung:
T = Takte
Zwischen den Strichen ist immer die Anzahl der Takte und dann der Modus (..zu benutzende Tonleiter..) angegeben.
Hinweis: Leider hat sich im Booklet der ersten Auflage der Fehlerteufel eingeschlichen, so daß die Bezeichnungen der ersten 4 im Booklet abgebildeten Tonleitern fehlen.
Diese sind: - ionisch - dorisch - phrygisch - lydisch
Leadsheets PBs zum Imrovisieren zu Vol.2 modale Grooves
|
Playback 1 (CD Track 3) - äolisch
|
![]() ![]() |
Playback 2 (CD Track 4) - mixolydisch
|
|
- Pressestimmen zur CD "PLaybacks zum Improvisieren Vol.1" von Jörg Sieghart
- SOUND & VISION (Ausgabe 2 / 2002) bezeichnet die Produktion als "außergewöhnlich" und darüberhinaus: "Der Übende kann sich damit bei seinen Improvisationen gezielt mit dem harmonischen Umfeld beschäftigen und so die Fähigkeit des Solospiels weiterentwickeln. Schon der erste Track in C-Dur hat trotz einfacher Harmonien einen guten Sound, sodass selbst Anfänger sich gut damit zurrechtfinden und mit Hilfe der CD gut aufbauen können."
- KEYBOARDS (Ausgabe 7 / 2002 - Rezension von Pianist Wolfgang Wierzyk): "Die CD klingt sehr gut und "frisch" und nicht nach "Konserve", die Songs sind abwechslungsreich und stilistisch breit gefächert." und weiter: "Mit 12.- Euro wird die CD sehr preisgünstig angeboten" sowie "Fazit: Ein vielversprechender Ansatz, der angesichts des wirklich günstigen Preises nicht durch Kopieren dieser CD gefährdet werden sollte."
- MUSICOUTLOOK (Ausgabe 6/2002): "Der Lerneffekt geht aber weit über den stilistischen hinaus: So müssen Trompeter und Saxofonisten sich auch mal mit den für sie unbequemen gitarrentypischen Tonarten wie E-Dur oder A-Dur auseinandersetzen, während die Kollegen aus der Gitarrenfraktion auch mal über die typischen Bläser-Tonarten wie As-Dur oder Es-Dur solieren sollten, was dem Spielvermögen mehr als dienlich ist." und weiter: "Über die Qualität der Produktion lässt sich nicht streiten..........Instrumentalisten jeglicher Couleur können sich zuhause austoben und in der Probe ohne dicken Hals erscheinen. Und das ist gut so .Wirklich."
- MUSICIAN (Ausgabe 6 / 2001): "Was bisher fehlte sind Übungs-Playbacks im Pop Rock Segment, die den Übenden systematisch in die Materie einführen und durch die verschiedenen Harmonien und Tonarten begleiten. Mit Groove it - Playbacks Vol.1 hat Jörg Sieghart nun diese Marktlücke erfolgreich besetzt." und weiter " Weitere CDs in der Playback-Reihe sollen folgen......wir sind gespannt und freuen uns über dieses Engagement von Jörg Sieghart, welches den Markt entscheidend bereichert."
- MUSIKER MAGAZIN (Ausgabe 2/2003 - Zeitschrift des deutschen Rockmusiker-verbandes): "Die Investition lohnt sich für jede Band."
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.